Anonym und unter falschem Namen lebt die Ukrainerin Olenka in Helsinki. Sie sitzt am Feierabend auf einer Parkbank und sieht den Kindern beim Spielen zu. Als sich eine Frau aus ihrem alten Leben zu ihr setzt, erkennt Olenka, dass ihre Flucht noch nicht zu Ende ist. Fast prophetisch wirkt Sofi Oksanens neues Meisterwerk, 2019 geschrieben, eben auf Deutsch erschienen, vielschichtig und luzid, politisch und persönlich, historisch und brandaktuell.