1989: Die alten Geschichten sind in Dunkelblum gut eingemottet, aber sie bekommen ein Eigenleben und unangenehme Fragen kriechen aus ihren Löchern. Was gehörte vor dem Krieg wem? Wer war skupellos? Wer freundlich? Wer leidet heute noch? Wo sind die Juden? Die Ruhe im Dorf wird gestört von Leuten, die buchstäblich alte Gräber ausheben, und das ist heilsam. Der Roman von Eva Menasse sprengt die Grenzen der Genres, er ist versponnen und wunderbar, spannend und ergreifend.