Die Jahre 1910 bis 1914 gelten als die glanzvollste Zeit der modernen Kunst in Berlin. Die Galerie Cassirer erfährt breite Anerkennung, Van Gogh, Cécanne und Munch werden zu richtungsweisenden Leitfiguren der jungen Künstlergeneration. Die Galerie Cassirer stellt sie aus und pflegt den Kontakt. Berndhard Echte, Herausgeber der in der Kunstwelt einmaligen Bücher über die Galerie Cassirer, stellt die neuen Bände des Werks vor. Mit seinem unschätzbaren Wissen versucht er zu erklären, wieso Deutschland und Frankreich sich ab 1914 so verbissen bekämpften, obwohl sie sich in der Kunst so nahe standen.