Es ist erstaunlich und wunderbar, wie die Bücher dieses bereits 1994 verstorbenen Autors die Welt erobern. Frisch aus dem amerikanischen Englisch übersetzt liegt nun "Augustus" vor, 1971 geschrieben, aber kein bisschen angestaubt. Es ist ein raffiniert aus Briefen, Fragmenten, Befehlen und Tagebüchern aufgebauter Roman, der den ersten römischen Kaiser einkreist und fassbar macht. Die Verschwörer um Brutus kommen ebenso zu Wort wie Kleopatra, Marcus Antonius oder Julia, das einzige Kind des Kaisers.