Lesung im Bodmanhaus am 23.2.2018, 20h
Bachtyar Ali ist der bekannteste Schriftsteller des autonomen irakischen
Kurdistan. „Die Stadt der weissen Musiker“ ist der sagenhafte Ort der ungeborenen
Melodien, der vorzeitig verstummten Dichter, der Vision gebliebenen Bilder und
der im Krieg getöteten – und der Titel von Bachtyar Alis zweitem Roman, der
aus dem Kurdischen (Sorani) ins Deutsche übersetzt wurde. Freuen Sie sich auf
einen beglückenden Abend mit einem aussergewöhnlichen Autor. Das Gespräch im
Bodmanhaus wird von Christine Lötscher moderiert, die Texte liest Ariela Sarbacher.
Lesung am 9.2.18 im Bodmanhaus
Die 37 Texte des Lesebuchs, das einen Teil von Helen Meiers Erzählwerk neu
zugänglich macht, zeigen ihre Figuren als Gefährdete zwischen Jubel und Entsetzen
in einer Welt, in der sich die Wucht des Todes mit der Ekstase und den Qualen
der Liebe verbindet. Wie eng der eigenwillige literarische Kosmos mit dem Leben
der Autorin verknüpft ist, zeit Linsmayers Helen-Meier-Biographie im Anhang.
Am 9. Februar um 20h können Sie Charles Linsmayer im Gespräch mit der Autorin
Helen Mayer erleben. Die Texte aus dem Buch liest Heidi-Maria Glössner.
Lesung am 26.1.18 im Bodmanhaus
Klaus Maiwald war ein erfolgreicher Psychiater und ein Frauenheld. Wieso
hat er sich umgebracht? Der Journalist und Jugendfreund von Maiwalds Tochter
spürt der Geschichte nach und gerät mehr und mehr in den Sog der Vergangenheit:
Weshalb hat ihn Simone damals verlassen? Wieso verhält sich sein eigener Vater so seltsam?
Ein eleganter Erstlingsroman des Juristen Oliver Diggelmann, der sich im richtigen
Leben eher mit internationalen Verwicklungen beschäftigt. Oliver Diggelmann:
Maiwald - Lesung am Freitag, 26. Januar, um 20h im Thurgauer Literaturhaus in
Gottlieben.
Lesung am 8. Dezember im Bodmanhaus
Walt Whitmans Roman erschien 1852 als Fortsetzungsroman im "New York
Sunday Dispatch" und bietet einen unvergleichlichen Einblick in die multikulturelle
Metropole. Dass er - mit klugen Anmerkungen und erhellenden Illustrationen
versehen - im "Verlag das kulturelle Gedächtnis" erscheint, ist den
Verlegern Peter Graf und Thomas Böhm zu verdanken. Sie stellen am 8. Dezember
um 20h im Thurgauer Literaturhaus in Gottlieben ihren Verlag und den Roman vor.
Der Schauspieler Thomas Sarbacher liest aus dem Buch des grossen Amerikaners:
ein Tableau schillernder Charaktere und Verwicklungen.
Lesung am 1. Dezember im Bodmanhaus
Elf Texte aus den Jahren 1989 bis 2016 versammelt der Band, und bereits die
Titelgeschichte „Das Klavier auf dem Schillerstein“ signalisiert, was alles
geschehen kann, wenn die Kräfte der Phantasie zu wirken beginnen. Gertrud Leutenegger
lässt aus kleinen Alltagssituationen heraus die Ahnenreihe ihrer literarischen
und künstlerischen Anregungsfiguren entstehen. Leuteneggers Texte sind voller
Zartheit und Präzision. Gertrud Leutenegger liest am 1. Dezember um 20h im Bodmanhaus,
moderieren wird ihr Verleger Bernhard Echte vom Nimbusverlag. Reservation: sekretariat@bodmanhaus.ch,
Eintritt Fr. 10.00