Von der Shortlist des Deutschen Buchpreises
Hoffnungslos heruntergewirtschaftet ist nicht nur das Anwesen der Bernadottes,
auch die Familie selbst ist am Ende. Felipe, letzter männlicher Spross der Dynastie,
ersäuft sein Selbstmitleid im Single Malt, seine Frau Ada ist als Lokalpolitikerin
in einen Korruptionsskandal verwickelt, die Tochter Rosa ist an ihrem Kunststudium
in Madrid gescheitert und kehrt auf die Insel zurück. Zum Glück schreitet
die Zeit rückwärts
in diesem Roman, vor die Geburt von Rosa, Ada und Felipe. Während fast hundert Jahren tauchen wir ein in die Geschichte
Spaniens am Beispiel von Teneriffa - in Komödien, Tragödien, Diktaturen, Krieg
und die Versuche der Menschen, in alledem ein gutes Leben zu finden.
Von der Shortlist des Deutschen Buchpreises
Kommentar der Jury: Eine Lichtgestalt geht um in der argentinischen
Vorstadt: die fluoreszierende und Segen spendende Maria, welche von der naseweisen
Klosterschülerin Teresa von Haus zu Haus getragen wird. Die Stadt bevölkern
außerdem ein hysterisches Hündchen, ein dichtender Automechaniker, die putzwütige
Besitzerin eines Waschsalons und zwei dummdreiste Polizisten. Dieser Roman sprüht
vor Ideen, er ist ein Vulkan voller verschachtelter Sätze, die uns atemlos Seite
um Seite umblättern lassen. Das fröhliche Setting spielt sich vor einer immer
düsterer werdenden Kulisse ab: es ist 1974, Juan Domingo Perón ist tot und die
Militärjunta bereitet die Machtübernahme vor.
Lesung am 14.9. um 20h in Gottlieben
Wir leben im Zeitalter der weltweiten Migration. Türkinnen und Kurden wanderten
im 20. Jahrhundert zu Tausenden in Richtung Norden. Sie brachten ihre Träume
mit, versuchten ihre Lebensweise zu bewahren oder sich der unsrigen anzupassen.
Sie bereicherten unsere Küche und – speziell im Fall von Yusuf Yesilöz – unseren
Geschichtenschatz. Auf seine unaufgeregte Weise erzählt er uns in diesem Roman
das aufregende Drama eines Generationenkonfliktes. Yusuf Yesilöz liest am
Freitag, 14. September um 20h im Bodmanhaus.
Moderation: Marianne Sax
Landert und Tobler über Dietrich
Im neuen Band „Adolf Dietrich – Der Zeichner malt“ finden sich hunderte von
Skizzen, die den Schaffensprozess des Künstlers illustrieren. Die beiden Dietrich-Spezialisten
Willi Tobler und Markus Landert blättern in den Skizzenbüchern und geben Einblick
in das Leben und Schaffen des Ausnahmekünstlers. Die Veranstaltung ist Teil
des Begleitprogramms der Ausstellung „Kreatives Gottlieben“ vom 7.-9. September.
Freuen Sie sich auf das Gespräch der beiden originellen und gescheiten Dietrich-Experten.
Lesung am 31. August im Bodmanhaus
Die letzten beiden Bücher der Autorin handelten von ihrer eigenen Emigration
und von der Suche nach einer neuen Identität in den USA. In ihrem neuesten Roman
zeigt sie, dass sie angekommen ist. Über drei Generationen spannt sich ihr Familienepos
und handelt von Kindheitsprägung, Freiheit, Geschlecht und Identität. Wir freuen
uns, dass Milena Moser auf ihrer Tour durch die alte Heimat bei uns Halt macht.
Milena Moser liest am 31. August um 20h im Bodmanhaus in Gottlieben. Moderation:
Marianne Sax
Lesung am 17.8. im Bodmanhaus
„Denn mein Herz ist frisch gebrochen“ – zum 50. Todestag der grossen amerikanischen
Dichterin Dorothy Parker legte Ulrich Blumenbach eine neue deutsche Übersetzung
im Dörlemann-Verlag vor. Die Texte sind voller Witz und Melancholie und wer
Nora Gomringer beim Lesen zuhört, ist sofort verzaubert. Wie macht sie das bloss?
Und wie schafft es Sabine Dörlemann, immer wieder an Texte zu kommen, die uns
treffen wie Amors Pfeil? Freuen Sie sich auf die Antworten im Bodmanhaus: Am
17. August um 20h
Lesung am 1. Juni um 20h im Bodmanhaus
Als die junge Frau in sein Büro stürmt und ihn engagieren will, ahnt der
Privatermittler Larry Hardy nichts Gutes. Aber die Geschäfte gehen schleppend,
und der Vorschuss auf dem Tisch ist Bargeld. Außerdem kann der Auftrag, den
Vater der jungen Frau zu finden, nicht so schwierig sein: es ist der berühmte
Autor Michael McCullen, wie der Ermittler selbst ein in Berlin lebender Amerikaner.
Zunächst aber findet Larry nur die Ehefrau des Vermissten, und zwar tot in der
Badewanne. Lesung um 20.00h im Thurgauer Literaturhaus in Gottlieben, Moderation:
Dirk Vaihinger