Naturschönheiten zum neuen Jahr
Wir Menschen sind fasziniert von den wunderbaren Wesen, welche die Weltmeere
bevölkern. Sind es Pflanzen? Sind es Tiere? Denken sie? Fühlen sie? Wo ist die
Grenze zwischen Tier und Pflanze? Der Arzt und Biologe Ernst Haeckel (1834-1919) war Naturforscher, Zeichner
und ein begeisterter Vertreter der Evolutionstheorie Darwins. Vor allem aber
erkannte er die Schönheit in der Biologie und ihre Nähe zur Kunst. Durch die
plastische 3D-Gestaltung von Maike Biederstädt werden Haeckels Bilder lebendig. Sie und Ihre Kinder werden beim Blättern in
diesem Pop-Up-Bilderbuch ins träumen kommen.
Das Geschenk zu Weihnachten
Manchmal tun wir so, als hätten wir das Essen eben erst erfunden. Mal
wird das Fett verteufelt, mal Rohkost verordnet. Brot macht dick, Kartoffeln
machen dumm, Milch schadet dem Verdauungstrakt und vom Senf kriegen wir Pickel.
Da tut es doch richtig gut, sich diesen Küchenkalender anzusehen. Wir können
hier nachlesen und nachkochen, wie sich die Figuren aus unseren Lieblingsromanen
verköstigen. Zum Beispiel mit "Corned mit Kappes" aus James Joyce'
"Ulysses", einem "Topfkuchen" aus Haprer Lees "Wer
die Nachtigall stört" oder einer schlichten "Kohlsuppe" aus
"Über den Winter" von Rolf Lappert.
Geschenkidee zum 4. Advent
Gehört haben wir alle schon von Peter Pan, dem Jungen, der nicht erwachsen
wird. Der Stoff wurde mehrmals verfilmt und inspirierte Walt Disney zu einer
seiner berühmtesten Figuren - doch kein Film hat es geschafft, den Zauber des
Buches einzufangen: es geht nämlich um die Macht der Wünsche und den Zauber
der Phantasie. Tatjana Hauptmann ist in diesem Buch der Spagat gelungen, die
Geschichte zu bebildern und der Vorstellungskraft Raum zu geben. Die Aquarelle
sind traumhaft und lustig, das Buch selbst ist ein Juwel. Kinder und Kenner
werden sich sofort
in Peter Pan, Wendy und Michael verlieben.
Geschenkidee zum 1. Advent
Für uns ist es selbstverständlich, dass wir wissen, wie ein Elefant aussieht
oder ein Koala. Oft aber vergessen wir, wie sehr die Menschen vor dem Zeitalter
der Photographie und deren massenhafter Verbreitung auf Zeichnungen angewiesen
waren, um zu ahnen, welche Vielfalt an Kreaturen die Natur hervorgebracht hat.
Das Natural History Museum in London war ein Ort, wo kostbare Bücher mit Naturbeschreibungen
gesammelt wurden. Einen Auszug davon stellt uns dieses Buch in der Box vor
- auf 224 Seiten und mit 31 wunderschönen Bildtafeln im Format 260 x 333 mm.
Der Saxli-Leseclub macht klug, fröhlich und kostet nichts.
Kinder und Jugendliche (etwa vom 1.-Lesealter bis zum Ende der Oberstufe)
dürfen im Bücherladen ein Saxli-Buch auswählen, es ausleihen, lesen und auf
unserem Blog eine Rezension veröffentlichen. Vier Mal im Jahr gibt es ein
Treffen im Bücherladen. Wir sprechen über Bücher, schlürfen Tee und
verspeisen Sandwiches. Der Saxli-Leseclub macht klug, fröhlich und
kostet nichts. Alle Informationen findest Du hier.